siamo un comitato di Cittadini indipendenti, liberi, sia del gruppo linguistico italiano che del gruppo linguistico tedesco, comprendente ambientalisti, soci dell'AVS e del CAI, contadini, persone già impegnate in politica, consiglieri comunali votati nella lista della SVP e persone che mai prima d'ora si erano occupate di politica che ha come comune denominatore il rifiuto del "Tunnel di base del Brennero".
Lo scopo del nostro gruppo è di difendere la nostra valle, il nostro ambiente, il nostro stile di vita.
La realizzazione del "Tunnel di base del Brennero", un'opera inutile per la maggior parte dei Cittadini ma molto lucrativa per una piccola lobbies di affaristi, provocherebbe enormi devastazioni al nostro ambiente.
Il nostro scopo è quindi quello di impedire la realizzazione del "Tunnel di base del Brennero".
unsere Gruppe besteht aus unabhängigen, freien Bürgern, die sowohl der deutschen als auch der italiensichen Sprachgruppen ange-hören. Das gemeinsame Interesse unserer Aktivisten, die gleichermaßen Mitglieder des Alpenvereins oder des CAI, oder auf der SVP Liste gewählte Gemeinderäte, Umweltschützer und Mitbürger, die noch nie politisch aktiv waren, sind, ist die Ablehnung dieses Projektes.
Wir wollen unsere bisherige Lebens-qualität in unserem Dorf und seiner näheren Umgebung verteidigen.
Der Bau des Brennerbasistunnels zerstört unsere Umwelt und bringt der überwiegenden Mehrheit der Bürger keine Vorteile bezüglich der derzeitigen Verkehrsbelastung. Für eine kleine Gruppe von Unternehmern ist er aber ein sehr lukratives Geschäft
Unsere Zielsetzung ist die Verhinderung dieses Baus.
Zu diesem Zwecke werden mit allen Menschen im In- und Ausland zusammenarbeiten, die mit friedlichen Mitteln gegen die Realisierung dieses Projektes und für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen kämpfen.
Wir werden Versammlungen organisieren und an Demonstrationen teilnehmen. Damit wollen wir bewerkstelligen, dass auch unsere Kinder in einer intakten Umwelt aufwachsen und verhindern, dass ihre Steuergelder zur Abtragung eines riesigen Schuldenberges für die Finanzierung eines unsinnigen Projektes herangezogen werden.
Die Petition wurde dem wissenschaftlichen Bearbeiter im Petitionsausschuss Herrn Kjell Sevon aus Finnland übergeben, der schon wenige Tage später mitteilte, dass sie für ihn sehr einsichtige, nachvollziehbare Argumente enthält und gut formuliert ist. Er wird alles in seiner Macht stehende tun, damit die Petition dem europäischen Parlament zur Abstimmung vorgelegt werden kann.
Dank der Unterstützung der Nordtiroler EU Parlamentarierin Eva Lichtenberger konnten die engagierten Bürgerinnnen an drei Sitzungen des Ausschusses der Verkehrskommission teilnehmen und mit mehreren Parlamentsabgeordneten aller Fraktionen gesprochen. Auch dem derzeitigen Vertreter des verstorbenen TEN 1 Koordinators Karel Van Miert, dem Generaldirektor der Europäischen Kommission, Matthias Ruete wurde die Petition übergeben.